Die Entwicklung der Produkte orientierte sich stets an den sich ändernden Abläufen in den Verkehrsbetrieben. Der Wechsel vom pendelnden Schaffner, der die Fahrscheine mit dem Galoppwechsler und der Geldscheintasche verkaufte zum sitzenden Schaffner, machte den
Einsatz von fest installierten Zahltischen erforderlich. Später ging man zum Einmannbetrieb über, d.h. der Fahrer verkauft auch gleichzeitig die Fahrscheine.
1988 wurde ein zweites Fabrikgebäude erstellt, das durch einen Übergang mit dem alten Gebäude verbunden wurde. Nur durch den Einsatz hochwertiger Materialien, durch moderne Fertigungsanlagen und qualifiziertes Personal können Spitzenprodukte in Qualität, Funktion und Wirtschaftlichkeit entstehen. Um den Anforderungen an eine moderne Produktion gerecht zu werden, wurde 1997 eine neue Produktionshalle mit einer Fläche von mehr als 3000 m2 gebaut.
Um den hohen Qualitätsstandard weiter auszubauen, wurde 1997 das bestehende Qualitätssicherungssystem nach den international anerkannten Richtlinien der DIN EN ISO 9001 umstrukturiert und erweitert.
Von 1999 an präsentieren sich die Firmen Professor Alfred Krauth Apparatebau GmbH & Co. KG, Printon Elektronische Drucksysteme GmbH (Tochterunternehmen seit 1998) und ART Automatisierung und Rechnertechnik GmbH (Tochterunternehmen seit 1999) als Krauth-
Unternehmensgruppe. Der Zusammenschluss wurde vollzogen, um Synergieeffekte durch die technischen Spezialgebiete der Unternehmen zu erzielen und gleichzeitig Entwicklungspotentiale besser nutzen zu können.
Die gewünschten Synergien konnten in der Krauth Unternehmensgruppe nicht erreicht werden und das Unternehmen war 2008 letztlich nicht mehr in der Lage die notwendige Liquidität darzustellen. Im Rahmen einer Firmenübernahme war die Nußbaum-Gruppe bereit hier die komplexe Sanierungsaufgabe zu übernehmen und führte das Unternehmen , vertreten durch Philipp Nußbaum als Geschäftsführer, weiter.
Die Nußbaum Technologie Holding GmbH & Co. KG hat krauth technology GmbH an die DuTech Holdings Ltd. veräußert.
Investitionen und Konsolidierungsmaßnahmen im Kerngeschäft KFZ-Werkstattausrüstung der Nussbaum-Gruppe machten diese Maßnahme erforderlich. Aufgrund der Wachstumsstrategie und dem damit verbundenen zusätzlichen Kapitalbedarf der krauth technology GmbH hatte man sich seitens Nußbaum Technologie im Jahr 2016 dazu entschlossen einen neuen Eigentümer für krauth technology zu finden.
1926 | bis 1989 Zahltische, Geldwechsler, Geldwechselsysteme |
1990 | AK 0100 Elektronischer Fahrscheindrucker Alpha |
1990 | Erstes Chipkartensystem für den ÖPNV in Deutschland |
1993 | AK 0300 Mobiler Fahrscheinautomat (für Argentinien) |
1995 | AK 0320 Mobiler Fahrscheinautomat (für den deutschen Markt) |
1996 | AK 0330 Stationärer Fahrscheinautomat |
1997 | AK 0115 Bargeldloser Fahrscheinautomat |
1997 | AK 0140 Tragbarer Fahrscheindrucker |
1998 | AK 0164 Vorverkaufssystem mit Touch-Screen |
1998 | AK 0156 Bordrechner mit Fahrscheindrucker |
1998 | AK 0111 Chipkartenentwerter |
1999 | AK 0320 Mobiler Fahrscheinautomat mit Graphikdisplay und Softkeys |
1999 | EURO-Geldwechsler |
1999 | AK 1999 Zahltisch für EURO-Geldwechsler |
2000 | AK 0116 Bargeldloser Fahrscheinautomat mit Graphikdisplay und Softkeys |
2000 | AK 0335 Stationärer Fahrscheinautomat für mehrere Papierrollen |
2001 | AK 0159 Bordrechner und Fahrscheindrucker mit kontaktlosem Chipkartensystem |
2001 | AK 0117 Kontaktloses Chipkartenterminal |
2001 | AK 7001 Schließfachschrank |
2002 | AK 0165 Vorverkaufssystem mit Touch-Screen |
2002 | AK 0328 Mobiler Fahrscheinautomat mit Touch-Screen Version 1.0 |
2003 | AK 0139 Integriertes Bordrechner-System mit Fahrscheindrucker |
2003 | AK 0333 Stationärer Fahrscheinautomat |
2006 | Ak 0332 Kleiner stationärer Fahrscheinautomat |
2007 | PDM 170 Druckmodul |
2010 | AK 0107 Entwerter |
2012 | Monitoring Tool |
2012 | AK 0328 Mobiler Fahrscheinautomat Version 2.0 |
2014 | kt 0333 TSI Stationärer Automat inkl. dem Zertifikat des Eisenbahnbundesamts |
2014 | Mobiles Handverkaufssystem (Casio IT 9000) |
2014 | PDM 170 Druckmodul mit verstellbarer Druckbreite |
seit 2014 | kt 0101 MT neuer Bordrechner / Fahrscheindrucker |