Sie haben Fragen zu unseren Partnerprodukten oder benötigen mehr Informationen?
Gemeinsam mit unserem Partner haben wir unser Produktportfolio erheblich erweitert und sind nun in der Lage, in einem krauth technology Projekt auch Lösungen für die Bereiche Fahrgastzählung und Fahrgastinformation sowie spannende Bordrechnerlösungen und weitere Spitzenprodukte anzubieten. Unsere ineinandergreifende Hard- und Softwareentwicklung garantiert Ihnen die effiziente Ausnutzung der Funktionen unserer gemeinsamen Lösung.
EYEONEsmart
Beim EYEONEsmart XT handelt es sich um die neueste Generation von Zählsensoren. Die Sensoren wurden speziell für die Personenzählung in öffentlichen Verkehrsmitteln konzipiert.
Unsere Lösung besteht aus einem Stereo-Kamerasystem, der integrierten Stromversorgung und einem leistungsfähigen Rechner, der die Bilder in Echtzeit verarbeitet.
Der Sensor kann bis zu einer Durchgangsbreite von 2,5 m eingesetzt werden, wobei pro Tür nur ein Sensor benötigt wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Sensoren wird vom Türbereich eine dreidimensionale Abbildung erzeugt. Auf Basis dieser Abbildung wird unter anderem die Höhe aller abgetasteten Objekte bestimmt. Durch dieses Verfahren kann auch bei großem Fahrgastaufkommen die einzelne Person mit hoher Zuverlässigkeit erkannt werden. Der Sensor ist einfach einzubauen. Hierzu sind diverse Einbaukits verfügbar, die einen formschlüssigen Einbau erlauben und daher wenig Angriffsfläche für Vandalismus bieten.
InfoVision 29 Ultra Wide Slave
Der InfoVision Slave ist ein speziell an die Anforderungen im Fahrzeugbereich des ÖPNV angepasster
TFT-Flachbildschirm, der brillante Farben sowie eine gestochen scharfe FULL-HD Auflösung in einem unauffälligen und vandalismusgeschützten Gehäuse vereint.
Im Zusammenspiel mit einer DVI Signalquelle wie dem InfoVision PC bietet die große Monitorfläche
einen großen Gestaltungsspielraum für Ihre Infotainmentlösungen.
Durch die äußerst geringe Bauhöhe kann der InfoVision 29 Ultra Wide Slave (andere Bauformen auf Anfrage) in einer Vielzahl von Fahrzeugen montiert werden, ohne die zur Verfügung stehende Durchgangshöhe zu beeinträchtigen.
Der robuste Aufbau des InfoVision mit seinem Edelstahlgehäuse sowie der aus Einscheibensicherheitsglas gefertigten Frontscheibe schützt das Gerät in hohem Maße gegen Vandalismus.
Durch die verwendete Weitbereichs-TFT-Technologie mit LED-Hinterleuchtung ist selbst bei ungünstigsten Lichtverhältnissen die optimale Lesbarkeit gewährleistet. Ein Helligkeitssensor stellt zudem sicher, dass die Bildschirm-Hinterleuchtung zu jeder Zeit optimal an die Umgebungssituaion angepasst ist. Ein integrierter Repeater bereitet das Signal wieder auf und stellt es an einem Ausgang wieder zur Verfügung. Hierdurch lassen sich nahezu beliebig viele Geräte im Daisy-Chain Prinzip hintereinander schalten.
InfoVision PC-2
Die multifunktionale Kommunikationsplattform für Bus und Bahn!
Der InfoVision PC-2 ist ein moderner Fahrzeug-Bordrechner mit zahlreichen Kommunikationsmöglichkeiten, erweitert mit Funktionen für Multimediaanwendungen.
Der InfoVision PC-2 ist speziell für die rauen Einsatzbedingungen in Bussen und Bahnen konzipiert.
Über seine vielfältigen Schnittstellen kann der InfoVision PC-2 einfach in jede Fahrzeugtopologie integriert werden.
Die offene, leistungsfähige Systemarchitektur ermöglicht die parallele Ausführung mehrerer
Anwendungen unter Linux (optional Windows).
Das Leistungsspektrum reicht von Fahrzeugortung, Personenzählung, Datalogging und Datenkommunikation, bis hin zu Infotainmentanwendungen.
Das System stellt zwei unabhängige Videoausgänge mit Full HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) sowie zwei Audioausgänge zur Verfügung und ist somit die ideale Multimedia-Plattform.
B2host Bordrechner
Der B2host ist ein Bordrechner für Busse und Bahnen, der sowohl die gesamte Fahrzeugperipherie steuert, als auch Ortung und Kommunikation im Fahrzeug übernimmt.
Somit wird er allen ITCS (RBL)-Anforderungen gerecht.
Die Lösung wurde speziell für die Einsatzbedingungen in Bussen und Bahn konzipiert. Über seine Schnittstellen kann der B2host sehr einfach in jede Fahrzeugtopologie integriert werden. Der B2host übernimmt in Fahrgastzählprojekten
zusätzlich auch die Aufgabe der Zähldatenerfassung und Übertragung in die Zentrale.
Durch seine vielfältigen Schnittstellen ist er auch in der Lage, unterschiedlichste Datenströme, wie z. B. Fahrzeugdaten, Diagnosedaten, IBIS-Daten, GPS-Positionen usw. zu erfassen.